Bach, Rachmaninov, Skrjabin, Prokofiev – u. v. m.
Quentin Wächter
Rittersturz
2025
21 Sep., 11:00 Uhr
Programm
Freuen Sie sich auf ein facettenreiches Programm mit Werken von Bach, Rachmaninov, Skrjabin, Prokofiev und Piazzolla bis hin zu Filmmusik von Ennio Morricone. Der junge Pianist Quentin Wächter führt Sie durch eine musikalische Reise voller Tiefe, Virtuosität und Emotion. Seien Sie gespannt auf einen Konzert, das Altes und Neues kunstvoll verbindet.

Quentin Wächter
Quentin Wächter wurde am 01.09.2009 in Solingen geboren.
Im Alter von 3 Jahren fing er zunächst unter Anleitung seiner Mutter an, Klavier zu spielen
und nahm gleichzeitig an der musikalischen Früherziehung in der Städtischen Musikschule Solingen teil.
Der Klavierunterricht wurde bei Iva Jovanovic und anschließend bei Ulrich Eick-Kerssenbrock und Boris Radulovic
in der Städtischen Musikschule Solingen fortgesetzt.
Quentin hat die Begabtenförderung seit 2015 vom Förderverein der Musikschule Solingen und
seit 2025 vom Förderverein der Kunst- und Musikschule Velbert erhalten.
Im Sommersemester 2022 hat Quentin im Alter von 12 Jahren das Studium im
Pre-College Cologne an der Hochschule für Musik und Tanz, Köln aufgenommen,
wo begabte Kinder und Jugendliche eine vertiefte Musikausbildung erhalten.
Er studiert Klavier in der Klasse von Prof. Dr. Florence Millet sowie Cembalo in der Klasse von
Prof. Michael Borgstede und setzt seit September 2024 den Klavierunterricht bei Boris Radulovic
in der Kunst- und Musikschule Velbert und an der HfMT Wuppertal fort.
Gleichzeitig besucht er das Gymnasium August-Dicke-Schule in Solingen.
Wettbewerbe und Preise
Seit 2017 hat Quentin an vielen nationalen und internationalen Musikwettbewerben teilgenommen
und zahlreiche Preise gewonnen. Er erhielt jeweils den ersten Preis bei:
- Regionalwettbewerbe Jugend musiziert 2017, 2020 und 2023
- Regional- und Landeswettbewerb Jugend musiziert 2025 (Duo mit Saxophon)
Sonderpreis des Deutschen Tonkünstlerverbands für die beste Darbietung eines zeitgenössischen Werks - Josip Slavenski Wettbewerb 2019, Belgrad (Serbien)
- 2. und 3. International Piano Competition 2020, 2021, Bitola (Nordmazedonien) / 2020 Wettbewerbslaureat
- European Piano Competition Salentinae Terrae 2021, 2022, Francavilla Fontana (Italien)
- X. Amigdala International Music Competition 2021, Viagrande (Italien)
- IX., X., XI. und XII. Concorso Musicale Internazionale 2021–2024, Rom (Italien)
/ 2022 Gesamtgewinner, 2024 Spezialpreis Klavier - 18. Concorso Internazionale Musicale Città di Pesaro 2021, Pesaro (Italien)
- 12. und 13. Concorso Musicale Internazionale Città degli Imperiali 2021, 2022 Francavilla Fontana (Italien)
- VI. Concorso Internazionale di Musica Premio Città Murata 2021, Cittadella (Italien)
- 2.–4. International Classic Web Competition 2021–2023, Savona (Italien)
- Concorso Musicale Internazionale Città di Fasano 2021 (Italien)
- 4. Concorso Internazionale di Esecuzione Musicale Città di Sarzana 2021, Sarzana (Italien)
- 12. Concorso Pianistico Europeo Sonja Pahor, Fondi (Italien)
- 21., 22. und 24. International Festival-Contest LAMS Matera Award 2021, 2022, 2024, Matera (Italien)
/ 2024 Bester Teilnehmer Klavier + Publikumspreis - 1. Consorso Musicale Internazionale Note sul mare 2022, Civitavecchia (Italien) / Spezialpreis Klavier
- XIV. Concorso Premio Crescendo 2023, Florenz (Italien)
- XXXVI European Music Competition Città di Moncalieri 2024 / 1. absoluter Preis & Rosy Tondato Award
- X Concorso Campus delle Arti 2025, Bassano del Grappa / Premio Campus
Repertoire
Quentins Repertoire umfasst Werke von J.S. Bach, W.A. Mozart, L. van Beethoven, J. Haydn,
S. Rachmaninov, A. Skrjabin, D. Scarlatti, F. Liszt, F. Chopin, M. Ravel, R. Schumann, F. Schubert,
G. Rossini, F. Mendelssohn, J. Brahms, J. Sibelius, I. Albeniz, A. Piazzolla, F. Burgmüller,
A. Diabelli, S. Prokofjew, D. Schostakowitsch, A. Chatschaturjan, D. Kabalewski, S. Slonimski,
A. Casella, B. Bartók, G. Ligeti, A. Schönberg, E. Satie, W. Byrd, E. Morricone, C. van Lunen,
T. Takemitsu, S. Barber, E. Dressel, P. Creston, A. Louvier.
Auftritte
Quentin tritt regelmäßig als Solist und im Ensemble auf.
Er spielte bereits Rezitale in Deutschland und Italien (u.a. Kulturnacht Solingen),
im Duo mit Saxophon sowie im Trio mit Violine und Cello.
Im Oktober 2024 trat Quentin als Cembalosolist mit dem Barockensemble des Pre-College Cologne auf
(Konzert Nr. 5 von J.S. Bach). Im Juni 2025 spielte er als Klaviersolist mit dem Jugendsinfonieorchester
der Musikschule Solingen das Konzert Nr. 3 von L. van Beethoven im Theater- und Konzerthaus Solingen.
Im Juli 2025 nahm Quentin als Gewinner mehrerer Wettbewerbe „Note sul mare“ di Roma am Musikmarathon in Ardea teil
und gewann ein Konzert mit dem „Nova Amadeus Chamber Orchestra“ di Roma unter Maestro Stefano Sovrani (Saison 2025/26).
Ebenfalls im Juli 2025 erhielt er beim Wettbewerb Campus delle Arti in Bassano del Grappa den Premio Campus
und gewann zwei Rezitale in Rom, je ein Rezital in Lille (Frankreich) und im Palazzo Balchik (Bulgarien)
sowie eine professionelle Tonstudioaufnahme beim Label „Musikstrasse“ in Rom.
Meisterkurse
Quentin absolvierte Meisterkurse bei den renommierten Pianisten Michel Dalberto, Cédric Pescia,
Massimiliano Ferrati und Anthony Spiri.
Programm
- Sinfonia
- Allemande
- Courante
- Sarabande
- Rondeau
- Capriccio